Universität Bonn

Medizinische Fakultät

Zentrum für  Kinderheilkunde

Pädiatrische Hämatologie / Onkologie

Ansprechpartnerinnen

Prof. Dr. med. Dagmar Dilloo, Dagmar.Dilloo@ukbonn.de, +49 228 287- 33215

Anmeldung (über das Sekretariat der Abteilung):
Beatrice Schilling, Tel. 287-33215, montags bis freitags 9:00 bis 13:00 Uhr

  1. Teilnahme an der ärztlichen Arbeit im stationären und ambulanten Bereich
  2. Mikroskopische Diagnostik von Knochenmark und peripherem Blut
  3. Teilnahme an der psycho-onkologischen Besprechung
  4. Teilnahme an der Ambulanzbesprechung
  5. Teilnahme an der pflegerischen und palliativ- medizinischen Ambulanzbesprechung
  6. Teilnahme an der Röntgenbesprechung und Literaturtreff
  7. Teilnahme an einem diagnostischen oder prognostischen Patientengespräch
  8. Abfassung eines epikritischen, ganzheitlichen Behandlungsplanes eines Patienten

Prüfungsleistung: Diskussion des Berichtes und spezifischer Versorgungsfragen mit einem leitenden Arzt.Benotung der Prüfungsleistung.

Veranstaltungsnummer: 401023205

Wahlfach-Stoffgebiet: Kinderheilkunde

Umfang: 4 SWS = 56 akad. Std. (42 Zeitstunden)

Terminliche Vorgaben bzw. Einschränkungen:
Nach vorheriger Vereinbarung wird das Praktikum als 2-wöchiger Block empfohlen.

Teilnehmerbegrenzung: -

Kinderkardiologie

Ansprechpartner*innen

Prof. Dr. med. Johannes Breuer, Sekretariat: +49 228 287-33350, Website3

Anmeldung (Lehrbüro Kinderklinik):
Nicola vom Kolke, Lehre.Kinderklinik@ukbonn.de, +49 228 287-33197

Den Studierenden sollen die Grundzüge der klinischen und apparativen Diagnostik sowie der katheterinterventionellen und operativen Therapie bei Kindern mit einem angeborenen Herzfehler erlernen.
Besonderer Wert wird auf die Vertiefung der spezifischen körperlichen Untersuchungsmethoden (Auskultation, Palpation!), der mündlichen Wiedergabe der Untersuchungsbefunde und der Fähigkeit zur Interpretation eines EKG’s gelegt. Die Befunde, das Krankheitsbild und die Therapie werden fallbezogen eingehend diskutiert. Außerdem sollen den Studierenden die Grundzüge der kinderkardiologischen Intensivmedizin in Theorie und in praktischen Übungen vermittelt werden.

  1. Lehrbücher der Kinderheilkunde
  2. 2. Broschüre des Kinderherzzentrums zu Herzfehlern und Herzoperationen (kann kostenlos im Sekretariat der Kinderkardiologie abgeholt werden)

Prüfungsleistungen: Referat im Rahmen der Fallvorstellungen in der Kinderklinik, Erstellung eines Fallberichtes oder mündliche Prüfung

Veranstaltungsnummer: 401023203

Wahlfach-Stoffgebiet: Kinderkardiologie

Umfang: 4 SWS = 56 akad. Std. (42 Zeitstunden)

Terminliche Vorgaben bzw. Einschränkungen:
siehe Curriculum auf der Website

Teilnehmerbegrenzung: 8 Teilnehmer*innen / Semester

Meine Geschichte für dich!

Ansprechpersonen

Dr. med. Anthea Peters, Anthea.Peters@ukbonn.de

Projektkoordination & Anmeldung:

Matthias Bremmekamp, matthias.bremmekamp@ukbonn.de

Lerninhalte:
Die Studierenden führen ausgerüstet mit einer Videokamera ein Interview mit einem chronisch erkranktem Kind und seiner Familie. Im Anschluss wird daraus ein kleiner Film erstellt. Im Vorfeld erfolgt eine Vorbereitung in 2 Seminaren und mit E-Learing bei der sich die Studierenden mit der eigenen Einstellung zu Krankheit und Behinderung auseinander setzen, Informationen zu Techniken der Sozialanamnese und zu Interviewtechniken erhalten und im technischen Umgang mit Kamera und Schnittprogramm geschult werden. Zum Abschluss werden die erstellten Filme in einem Seminar gemeinsam geschaut und über die Erfahrungen reflektiert.

Lernziele:
Die Studierenden kennen die verschiedenen Aspekte der Sozialanamnese und eines Interviews. Sie entwickeln anhand dieser Techniken einen Interviewleitfaden für das Patienteninterview. Sie wenden beide Techniken im Gespräch mit dem Patienten an. Die Studierenden reflektieren die eigene Haltung im Bezug auf Menschen mit chronischer Erkrankung/Behinderung. Sie benennen mögliche Ängste und Strategien, mit diesen Umzugehen.
Die Studierenden benennen die verschiedenen Lebensbereiche eines
Säuglings/Kindes/Jugendlichen und reflektieren, auf welchen Ebenen die Patienten selbst und auch die Familie mit Einschränkungen zu kämpfen hat.
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen im Umgang mit der Videokamera. Sie verwenden ein Schnittprogramm, um einen Film zu erstellen.
Die Studierenden kennen die Grundlagen zu Produktion einen „guten“ Films und wenden diese an.

Lehrbuch Pädiatrie, E-Learning-Modul zu dem Seminar, BonnKomm Kurs

Im Abschluss-Seminar erfolgt die Präsentation des Films (max. 15 Minuten). Dem soll eine kurze Präsentation der Erkrankung und der Krankengeschichte des Patienten vorrangehen (max. 5 Minuten). Aus den Leistungen aus Vortrag und Film wird eine Gesamtnote gebildet.

Veranstaltungsnummer: 401023210

Wahlfach-Stoffgebiet: Kinderheilkunde

Umfang: 4 SWS = 56 akad. Std. (42 Zeitstunden)

Terminliche Vorgaben bzw. Einschränkungen:
Angebot als Blockveranstaltung in den Semesterferien, 1 Woche Anfang der Semesterferien: 2 Seminare, 1 Woche Ende der Semesterferien 2 Seminare, dazwischen freie Zeiteinteilung mit begleitendem E-Learning-Modul (Selbstlernphase) und Filmbearbeitung in Eigenregie

Teilnehmerbegrenzung: 12 Teilnehmer*innen

Neonatologie

  • Teilnahme an den Visiten auf den neonatologischen Intensivstationen (NIPS, Intensiv oben)
  • Erstversorgung gesunder und kranker Neugeborener im Kreissaal und OP der Frauenklinik
  • Untersuchung Neugeborener im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen U1 und U2
  • Bearbeitung eines speziellen Krankheitsbildes in Form eines Fallberichts mit Diskussion
  • Teilnahme an der Abteilungsbesprechung mit Diskussion wissenschaftlicher Publikationen
  • Teilnahme am Seminar „Neonatologisch-kinderkardiologischpädiatrische Intensivmedizin - Fallorientiertes Lernen" (fakultativ)

Leistungsüberprüfung: Prüfung im Rahmen eines kollegialen Gespräches und Benotung der Gesamtleistung.

Veranstaltungsnummer: 401023204

Wahlfach-Stoffgebiet: Neonatologie

Umfang: 4 SWS - 42 Stunden

Terminliche Vorgaben bzw. Einschränkungen:
Das Praktikum kann nach vorheriger Vereinbarung als Block abgeleistet werden.

Teilnehmerbegrenzung: -

Neuropädiatrie

Ansprechpartner*innen

Priv.-Doz. Dr. med. Walid Fazeli, Stellv. Leiter der Klinik für Neuropädiatrie & SPZ

Lehrbüro Kinderheilkunde, Lehre.Kinderklinik@ukbonn.de

Aufbau anhand eines Laufzettels (siehe dort):

Begleitend:

  • Ärztliche Erstvorstellung in der Neuropädiatrie und SPZ:
    • Warum kommt ein Kind in die Neuropädiatrie/SPZ?
    • Welche diagnostischen Schritte werden eingeleitet?
  • Multidisziplinäre Betreuung eines Kindes im Neuro-SPZ
    • Fallkonferenzen begleiten
  • Klinisch-neurologische Untersuchung zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Kindesalter
  • Psychologische Testungen von Kindern mit organischen Störungen und/oder Verhaltensauffälligkeiten
  • Physiotherapeutische Beurteilung bei Kindern mit einer (motorischen) Entwicklungsverzögerung/-störung
  • Begleitung der Konsiliarärzt*innen der Neuropädiatrie (stationäre Patienten, Notaufnahme)
  • Neuroradiologische Besprechung- Grundzüge genetischer/innovativer Therapiemöglichkeiten bei neuropädiatrischen Erkrankungen
  • Ableitung eines Elektroenzephalogramms (EEG), ambulant
  • Ableitung eines Langzeit-EEGs, stationär; Betreuung von Kindern/Jugendlichen im Epilepsiezentrum
  • Bei Interesse: Besuch einer Grundlagenforschungs-Arbeitsgruppe im Bereich neuromuskuläre Erkrankungen oder in der Epileptologie

Eigener praktischer Anteil (Überprüfung mittels Laufzettel):

  • Erheben der Anamnese bei einer Vorstellung eines neuropädiatrisch erkrankten Kindes
  • Klinisch-neurologische Untersuchung (mind. 1 Säugling/Kleinkind/Schulkind), Supervision durch behandelnde Ärztin/Arzt
    • Überprüfung mit Mini-CEX-Bögen
  • Schreiben eines Arztbriefs von der Vorstellung in der neuropädiatrischen Ambulanz
  • Amboss; F. Aksu: Neuropädiatrie; Fenichel´s: Clinical Pediatric Neurology;
  • Neubauer/Hahn: Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter;

Begleitung und Ausarbeitung eines konkreten Falls mit Vortrag hierzu in der Abteilung im Rahmen der Abteilungs-internen Besprechungen anhand aktueller Literatur

Veranstaltungsnummer: 401223208

Fachbereich: Neuropädiatrie und Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

Umfang: 4 SWS (insgesamt 42 Zeitstunden, d.h. 56 Semesterstunden / 4 SWS)

Terminliche Vorgaben bzw. Einschränkungen:
als Blockpraktikum über 2 Wochen in Vollzeit

Teilnehmerbegrenzung: 1 Teilnehmer*in zeitgleich in der Abteilung

Pädiatrie

Ansprechpartner

Priv.-Doz. Dr. med. Tolga Yavuz, S.Tolga.Yavuz@ukbonn.de, +49 228 287-38245

  • Fallbezogenes Erlernen der Krankheitsbilder
  • Erlernen konkreter ärztlicher Tätigkeiten:
    • Untersuchungstechniken in der Pädiatrie, eigenständiges
      Erheben einer Anamnese unter Supervision, Durchführung
      einer konkreten Verordnung mit korrekter Dosierung und
      Applikation von Medikamenten
  • Teilnahme an den Zentrumsveranstaltungen (Frühbesprechung, Röntgendemonstration, Mittagsfortbildung am Mittwoch)
  • Patientenbegleitung zu den Funktionen (Sonographie, Röntgen, ÖGD,etc.)
  • Kennenlernen des Triagesystems der Notaufnahme
  • Prüfung am letzten Tag: Freigabe einer entrustable professional activity (EPA) aus dem Spektrum der allgemeinpädiatrischen Krankheitsbilder

Veranstaltungsnummer: 401023202

Wahlfach-Stoffgebiet: Kinderheilkunde

Umfang: 4 SWS = 56 akad. Std. (42 Zeitstunden) oder 2 Wochen ganztags Montag – Freitag

Terminliche Vorgaben bzw. Einschränkungen:
3.- 5. Klinisches Semester

Teilnehmerbegrenzung: -

Pedagotchi

Ansprechpartner*innen

Sektion für pädiatrische Patienten ohne Diagnose (UKB)
Prof. Dr. med. Lorenz Grigull, Lorenz.Grigull@ukbonn.de, +49 228 287-51027

Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover
Dr. med. Urs Mücke, Muecke.Urs@mh-hannover.de, +49 511 532-3221

Die Studierenden lernen differenzialdiagnostisches Denken und klinische Entscheidungsfindung. Nach der Teilnahme an dem Wahlpflichtfach sind die Studierenden in der Lage, begründete klinische Entscheidungen anhand von Anamnese, Labor und ergänzenden Befunden für ausgewählte Krankheitsbilder zu fällen. Praxisorientiertes Vorgehen und persönliche „Warnzeichen“ für Leitsymptome werden erarbeitet. In der Lern-App bearbeiten Studierende "virtuelle Patient*innen", die als Fallvignetten präsentiert werden. Interaktive Falldiskussionen im Rahmen der Seminare begleiten die Fallbearbeitung und vertiefen ausgewählte Schwerpunktt-Themen (z.B. Interpretation Laborbefunde, Bildgebung und Befundung, differenzialdiagnostisches Denken). Es besteht im Seminar ein starker Praxisbezug und wird die Verknüpfung zum beruflichen Alltag als Kinderarzt / Kinderärztin hergestellt.

Infos zur App finden Sie hier; ACHTUNG: Es handelt sich um ein Standort-übergreifendes Wahlfach. Es werden daher Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn (UKB) teilnehmen!

  • AMBOSS
  • A.C. Muntau, Pädiatrie hoch 2 (Elsevier 2018)

Prüfung: Referat / mündliche Prüfung (Darstellung/Inzenierung eines pädiatrischen Falles)

Veranstaltungsnummer: 401023207

Wahlfach-Stoffgebiet: Kinderheilkunde

Fachbereich: Zentrum für seltene Erkrankungen Uni Bonn in Kooperation mit der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover und der Kinderklinik am Universitätsklinikum Bonn

Umfang: 4 SWS (insgesamt 42 Zeitstunden, d.h. 56 Semesterstunden / 4 SWS)

Terminliche Vorgaben bzw. Einschränkungen:
6 Webinar-Termine; jeweils Dienstags nachmittags (10.5h). Dazu kommen 29,5 Zeitstunden Arbeit in der Lern-App ("Pedagotchi") und 2 Zeitstunden Repetitorium/Prüfungsvorbereitung. Eigenes Smartphone oder Tablet ist erforderlich!

Teilnehmerbegrenzung: 6 Teilnehmer*innen

Zu den Wahlfächern der Kliniken / Institute / Abteilungen

Wird geladen