Zentrum für Geburtshilfe & Frauenheilkunde
Ansprechpartner*innen
Dr. med. Florian Recker
Lehre-Frauenklinik@ukbonn.de, +49 228 287-15447
Teilgebiete:
Operative Gynäkologie, Endokrinologie, Reproduktionsmedizin, Pränataldiagnostik, Plastische Chirurgie
Je nach gewähltem Teilgebiet werden die Lehrinhalte individuell abgestimmt, die Prüfungsleistung erfolgt als Fallvorstellung am Ende der Woche
Veranstaltungsnummer: 401014202
Wahlfach-Stoffgebiet: Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachbereich: Gynäkologie und Geburtshilfe
Umfang: 4 SWS = 56 akad. Std. (42 Zeitstunden)
Terminliche Vorgaben bzw. Einschränkungen:
als einwöchiger ganztägiger Block in den Semesterferien oder im Semester
Teilnehmerbegrenzung: ja (abhängig von Anzahl der zeitgleich praktizierenden Studierenden)
Lerninhalte: s. auch studentischer Lernzielkatalog der DEGUM
- Physikalische & technische Ultraschallgrundlagen
- Bedeutung des Point-of-Care-Ultraschall und dessen Einbettung in den klinischen Kontext
- Erlernen der Schnittbildanatomie und räumlichen Visualisierung der humanen Topographie
- Bedeutende PoCUS-Protokolle und deren Anwendung in der Theorie & Praxis
- Interdisziplinäres Training der gelernten Protokolle
- Moore, C. L., & Copel, J. A. (2011). Point-of-Care Ultrasonography. New England Journal of Medicine, 364(8), 749–757
- Recker F, Schleifer J, Krick C, Breitkreutz R. Point-of-Care Ultraschall (POC-US) in der Intensiv- und Akutmedizin: Neue klinische Untersuchungsmethoden? Jahrbuch Intensivmedizin 2016. Pabst Publisher, 328 Seiten, ISBN 978-3-95853-145-1
- Miamed - Amboss: Sonographie-Kurs
- M. Hofer. Sono Grundkurs – Ein Buch für den Einstieg. Thieme-Verlag
- Bailer B, Recker F, Matuschek E. Basiswissen POCUS - Point of Care Ultraschall lernen und sinnvoll einsetzen. Thieme Verlag, Stuttgart, 2019
Veranstaltungsnummer: 401014302
Wahlfach-Stoffgebiet: Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Umfang: 4 SWS = 56 akad. Std.
Terminliche Vorgaben bzw. Einschränkungen:
nur nach Absprache mit dem Kursleiter; wöchentliches Kursformat über das ganze Semester
Teilnehmerbegrenzung: 6 Teilnehmer*innen
Ansprechpartner*innen
Prof. Dr. med. Waltraut Merz, Waltraut.Merz@ukbonn.de
Dr. med. Tiyasha Hosne Ayub, Tiyasha_Hosne.Ayub@ubkonn.de
Dr. med. Philipp Kosian, Philipp.Kosian@ukbonn.de
Dr. med. Florian Recker, Florian.Recker@ukbonn.de
+49 228 287-37116
Einführung, globale Perspektive, Diagnostik, Pharmakologie; kardiovaskuläre Erkrankungen; Nierenerkrankungen; neurologische Erkrankungen; endokrine Erkrankungen; gastroenterologische Erkrankungen; rheumatologische Erkrankungen; hypertensive Schwangerschaftserkrankungen
- Vermittlung insbesondere der folgenden ärztlichen Kompetenzen: Kommunikator/-in, Teammitglied, Gesundheitsberater/-in, Manager/-in
- Einordnung des Fachs in den globalen Zusammenhang (United Nations Sustainable Development Goals) sowie Herausarbeitung des Gender Aspekts
- Physiologie der Schwangerschaft und des Wochenbetts
- Pharmakologie der Schwangerschaft und Stillzeit
- Diagnostik während Schwangerschaft und Stillzeit
- Vorerkrankungen
- schwangerschaftsspezifische Erkrankungen
weitere Beschreibung siehe pdf Maternale Medizin
Prüfung:
Fallvorstellung mit Vorstellung eines Krankheitsbildes und seiner schwangerschaftsspezifischen Besonderheiten, sowie anschließende Diskussion am Ende der drei Ambulanztage.
Veranstaltungsnummer: 401014204
Wahlfach-Stoffgebiet: Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Umfang: 4 SWS = 56 akad. Std. (42 Zeitstunden)
Terminliche Vorgaben bzw. Einschränkungen:
8 Seminare à 1,5 Stunden, 3 Tage ganztags in den Semesterferien oder im Semester in der Sprechstunde "Maternale Medizin", Teilnahme an der interdisziplinären EMAH-Fallkonferenz und an der interdisziplinären Fallkonferenz “Kranke Schwangere“
Teilnehmerbegrenzung: 10 Teilnehmer*innen
Zu den Wahlfächern der Kliniken / Institute / Abteilungen
Links
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/frauenheilkunde#wf_gyn
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/frauenheilkunde#wf_pocultraschall
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/mo-klinik-humanmedizin/files/files-wahlfach-ii/wf_ii_gyn_2017.pdf
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/mo-klinik-humanmedizin/files/files-wahlfach-ii/wf_ii_gyn-maternale-medizin_2023.pdf
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/allgemeinmedizin
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/anaesthesiologie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/augenheilkunde
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/chirurgie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/dermatologie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/epileptologie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/experimentelle-haematologie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/frauenheilkunde
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/hno
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/herzchirurgie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/humangenetik
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/hygiene
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/innere-medizin
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/kinderheilkunde
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/klinische-akut-und-notfallmedizin
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/klinische-chemie-klinische-pharmakologie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/imbie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/immip
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/mkg-chirurgie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/molekulare-medizin
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/neurochirurgie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/neurologie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/neuropathologie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/nuklearmedizin
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/orthopaedie-unfallchirurgie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/palliativmedizin
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/pathologie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/pharmakologie-toxikologie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/plastische-aesthetische-chirurgie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/psychiatrie-psychotherapie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/psychosomatische-medizin
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/radiologie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/rechtsmedizin
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/seltene-erkrankungen
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/sportmedizin
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/urologie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/virologie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/wahlfaecher-ii/zellulaere-neurowissenschaften
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/beratung-und-service/humanmedizin/klinik/humanmedizin