Universität Bonn

Medizinische Fakultät

de

Willkommen an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn

Wir sind 1 von 7 Fakultäten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an den transdisziplinären Forschungsbereich Leben und Gesundheit angegliedert. Wir unterhalten umfassende Partnerschaften zu Institutionen der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft sowie nationalen und internationalen Forschungsverbünden der Lebenswissenschaften.

Wir bekennen uns zu herausragender, national und international sichtbarer, translationaler Forschung von den Grundlagenwissenschaften bis zur Versorgung der Patienten sowie zu einer mit der Wissenschaft eng verbundenen Lehre und Ausbildung der Studierenden zu kompetenten und empathisch handelnden Ärztinnen und Ärzten.

Beide Aufgaben werden in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum und im Respekt gegenüber unseren Mitarbeiter*innen erfüllt.

Nachrichten
"Schlank gespritzt heißt kerngesund"6
Eine Milliarde Menschen weltweit sind übergewichtig. Das ist eine „Pandemie“, sagt Prof. Dr. Dagmar Wachten. Immer öfter greifen Menschen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten wie der Abnehmspritze, die das Abnehmen leicht machen sollen. Werbebotschaften setzen Gesundheit und Schlanksein gleich. In der neuen Folge des Hypothese-Podcasts diskutiert Prof. Dr. Dagmar Wachten mit Moderator Denis Nasser die These „Schlank gespritzt heißt kerngesund.“ Warum das nach Einschätzung der Wissenschaftlerin nicht verifiziert werden kann, bringt die neue Folge des Podcasts Hypothese zu Gehör.
Bone2Gene erhält Early Stage Innovation Award7
Das Start-up-Projekt „Bone2Gene“ wurde auf der BioVaria in der Kategorie „Early-Stage-Innovation“ ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung für Innovationen in den Life Sciences im April in München stellte Dr. Behnam Javanmardi seine Geschäftsidee und Technologie vor, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) genetisch bedingte Knochenerkrankungen leichter erkennbar macht. Diese KI-Technologie entwickelt er zusammen mit Prof. Dr. Peter Krawitz – beide vom Institut für Genomische Statistik und Bioinformatik am Universitätsklinikum Bonn (UKB) – und ihrem Team. Das Projekt wird derzeit im Rahmen einer Go-Bio initial-Machbarkeitsphase mit 1 Mio. Euro gefördert, um das Produkt zur Marktreife zu bringen.
Sprung in die wissenschaftliche Karriere8
Herausragende junge Forschende beim Start in ihre wissenschaftliche Karriere unterstützen – das ist das Ziel des Förderprogramms BONFOR der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, geben geförderte Nachwuchswissenschaftler*innen von 9 bis 17 Uhr im Hörsaal des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) am Universitätsklinikum Bonn (UKB) Einblicke in ihre Projekte. Die besten Arbeiten werden mit Forschungspreisen von insgesamt bis zu 4.400 Euro ausgezeichnet. Medienschaffende und Interessierte sind herzlich eingeladen!
Wie Geburtshilfe neu gedacht werden kann9
Wie erlebt eine Mutter die Geburt ihres Kindes – eingebettet im heutigen Klinikalltag? Wie sehen auf der anderen Seite die Geburtshelfenden ihre Arbeit während der Geburt? Solchen Fragen ergründet das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „MAM-Care“ der Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit der Universität Bonn und der Uniklinik Köln bereits seit Mai 2022. Jetzt fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die zweite Projektphase mit circa 730.000 Euro für weitere zwei Jahre. Ziel ist es, für eine Geburtshilfe, die medizinische Qualität mit Menschlichkeit verbindet, eine konkrete Intervention zu testen und zu evaluieren.
Veranstaltungen und Termine
NeurotechEU Symposium 202511
German Center for ...
08:30 - 18:15
The NeurotechEU Symposium, entitled “Advancing Neurotechnology — Bridging Brains, Machines and Society”, will be hosted by the University of Bonn on the ...
Unlock Your Inner Sciencepreneur: A LEGO® Serious Play Workshop12
Transfer Center enaCom, ...
10:00 - 11:00
A workshop offered by the Transfer Center enaCom and Bonn Graduate Center Using the power of LEGO® Serious Play, we will delve into the world of ...
Dies academicus13
Hauptgebäude
09:30 - 20:00
Der Dies academicus im Sommersemester 2025 bietet wie gewohnt eine Vielfalt von spannenden Vorträgen, Veranstaltungen, Ausstellungen und Führungen an. Wenn ...
Urheberschutz Computerprogramme & Software Teil 214
Online
10:00 - 11:30
Das Kompaktseminar (Teil 1 und 2) gibt eine Einführung in die Themen Urheberschutz von Computerprogrammen und Software, computerimplementierte Erfindungen, ...

Zertifizierung

ISO_9001_farbe_de.png
©
audit_logo.jpg
©
Wird geladen