Universität Bonn

Medizinische Fakultät

Veranstaltungen

13.05.2025 von 10:00 bis 11:00 Transfer Center enaCom, Brühler Straße 7, 53119 Bonn,

A workshop offered by the Transfer Center enaCom and Bonn Graduate Center Using the power of LEGO® Serious Play, we will delve into the world of ‘Sciencepreneurship,’ discovering your unique strengths as a scientist and exploring how entrepreneurial behaviors can enhance both your personal and professional growth. These insights will help you harness your creativity and increase your productivity paving the way for a successful career in the corporate world, as a founder, or in science. This workshop for PhD students/PostDocs is part of the Bonn Doctorate plus program and units can be acquired.

14.05.2025 von 10:00 bis 11:30 Online,

Das Kompaktseminar (Teil 1 und 2) gibt eine Einführung in die Themen Urheberschutz von Computerprogrammen und Software, computerimplementierte Erfindungen, „Künstliche Intelligenz“ und deren Patentierbarkeit sowie Open-Source-Software. Inhaltlich werden den Teilnehmenden verschiedene Konstellationen von Urhebergemeinschaften und Bearbeiterurheberschaften mit den Rechten und Pflichten der Programmierenden vorgestellt. Weiterhin werden Aspekte der Lizenzierbarkeit, Schutzfähigkeit und Marktfähigkeit sowie unterschiedliche Lizenz- und Verwertungsmodelle aufgezeigt. Hier sind insbesondere die Rechtssicherheit und eine geeignete Lizenzierung der Anwendung für eine erfolgreiche Verwertung von Bedeutung. Teil 2: - Open-Source-Software - Copyleft-Effekt / Haftungsrisiken - Quelloffene Software / freie Software - Ist „KI“ patentierbar? - Softwarelizenzmodelle - Software im Produkt / Verwertbarkeit Der erste Teil des Seminars findet am 07.05.2025 statt

14.05.2025 von 17:00 bis 20:00 DIGITALHUB, Am Hauptbahnhof 6, 53111 Bonn,

Du spielst mit dem Gedanken ein Start-up zu gründen? Du hast bereits gegründet und kannst erste Erfahrungen teilen? Suchst du vielleicht noch nach dem passenden Co-Founder für die Umsetzung deiner Idee? Oder bist du generell interessiert an der Start-up Szene und möchtest nur mal "reinschnuppern"? - Dann bist du bei uns genau richtig! Wir laden alle Gründungsinteressenten herzlich zu unserem monatlichen Gründungsstammtisch ein. Bei einem kühlen Getränk besteht die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, offene Fragen von Experten beantworten zu lassen oder einfach einen Einblick in die Start-up Szene zu bekommen.

15.05.2025 von 15:00 bis 17:00 Transfer Center enaCom, Brühler Straße 7, 53119 Bonn,

Ein Investment bringt Kapital – aber auch vertragliche Verpflichtungen. Welche Rechte sichern sich Investoren? Welche Verpflichtungen gehen Startups ein? Nicolas Gabrysch, Partner bei Osborne Clarke, erklärt die wichtigsten Vertragsklauseln in Finanzierungsrunden, von Drag-Along- und Tag-Along-Rechten bis hin zu Liquidationspräferenzen, Verwässerungsschutz und Mitspracherechten. Wie wirken sich diese Regelungen auf die Kontrolle und zukünftige Finanzierungsrunden aus? Was bedeutet das für einen möglichen Exit? Dieser Workshop gibt Gründern die nötige Verhandlungssicherheit, um langfristige Risiken zu vermeiden und kluge Entscheidungen zu treffen.

19.05.2025 von 10:00 bis 13:00 Transfer Center enaCom, Brühler Straße 7, 53119 Bonn,

Was macht einen guten Business Plan aus? Welche rechtlichen Fallstricke muss ich beachten? Und wie geht das eigentlich mit der Steuererklärung bei einem Start-up oder in einer Selbständigkeit? Diese und andere Fragen rund um die Themen "Business Plan, Recht und Steuern" werden in diesem Workshop beleuchtet. Der Workshop findet im Rahmen von EXIST Women statt und ist offen für alle Interessierten.

20.05.2025 von 16:00 bis 18:00 Transfer Center enaCom, Brühler Straße 7, 53119 Bonn,

Welche neuen Herausforderungen und Chancen bringen der Data Act und der AI Act für Startups? Lina Mondry, Rechtsanwältin bei Osborne Clarke, gibt einen kompakten Überblick über die neuen rechtlichen Vorgaben. Warum sind diese Gesetze besonders für junge Unternehmen relevant? Welche Auswirkungen haben sie auf die Nutzung und Verarbeitung von Daten sowie auf KI-gestützte Geschäftsmodelle? Nach einem 20-minütigen Impulsvortrag haben Sie die Möglichkeit, im Q&A direkt Ihre Fragen zu stellen und praxisnahe Antworten zu erhalten.

22.05.2025 von 09:30 bis 13:30 Transfer Center enaCom, Brühler Straße 7, 53119 Bonn,

-EIN WORKSHOP FÜR MITARBEITENDE DER VERWALTUNG- Ob für sich selbst, Ihre Arbeitsgruppe oder die gesamte Abteilung – eine klare Roadmap hilft, Ziele zu strukturieren und die nächsten Schritte zu planen. Mit LEGO®-Steinen visualisieren wir Ideen, entwickeln eine gemeinsame strategische Übersicht und definieren konkrete, quantifizierbare Ziele. Zudem überlegen wir, wie die Roadmap erfolgreich implementiert werden kann, damit sie nicht in der Schublade landet, sondern aktiv genutzt wird. Seien Sie dabei und gestalten Sie am 22. Mai von 09:30 bis 13:30 Uhr spielerisch und strukturiert Ihre Strategie mit!

28.05.2025 von 10:00 bis 12:00 Transfer Center enaCom, Brühler Straße 7, 53119 Bonn,

Rechtliche Herausforderungen: Gründung in Deutschland, im EU-Ausland oder den USA – Pro & Contra Lohnt sich eine Expansion oder ein Unternehmensstart außerhalb Deutschlands? Wir beleuchten die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Gründung in den USA und im EU-Ausland: Welche Hürden gibt es? Welche Vorteile bieten internationale Standorte – und welche Risiken sollten Gründer*innen kennen? Mythen rund um Gesellschaftsstrukturen – Holding oder Einzelgesellschaft? Braucht ein Unternehmen wirklich eine Holding-Struktur, oder reicht eine klassische GmbH? Wir räumen mit gängigen Mythen auf und zeigen die Vor- und Nachteile verschiedener gesellschaftsrechtlicher Strukturen. Dabei geht es um Fragen der Haftung, Steueroptimierung und Verwaltung – und darum, welche Struktur für welche Geschäftsmodelle sinnvoll ist. Der Vortrag bietet wertvolle Impulse für alle, die eine Unternehmensgründung planen oder bereits mitten im Prozess stecken, um später teure Korrekturen zu vermeiden.

09.01.2025 14:00 bis 18.12.2025 15:00 Online,

Die E-Learning-Notaufnahme: Jeden Donnerstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr steht Lehrenden ein offenes Sprechstunden- & Beratungsangebot via Zoom zur Verfügung. Meeting-ID: 932 9491 6767 Kenncode: 768436

Wird geladen