Forschungsschwerpunkt
Oncology
Fokus
- Offizieller Forschungsschwerpunkt der Medizinischen Fakultät seit 2020
- Über das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) ist Bonn als offizielles Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe in den CIO ABCD Verbund Aachen-Bonn-Cologne-Düsseldorf integriert.
- Das Thema Immunonkologie ist zentraler Fokus innerhalb des Forschungsschwerpunktes Onkologie.
Sprecher
Prof. Dr. Michael Hölzel
Institut für Experimentelle Onkologie
Im Überblick
Die Behandlung von onkologischen Patientinnen und Patienten hat einen großen Stellenwert an unserem Universitätsklinikum. Über das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) ist Bonn als offizielles Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe in den CIO ABCD Verbund Aachen-Bonn-Cologne-Düsseldorf integriert. Eine durch das CIO Bonn sehr enge Zusammenarbeit mit dem Johanniter-Krankenhaus hat den onkologischen Fokus noch weiter ausgebaut. Wissenschaftlich hat sich die Medizinische Fakultät der Vision verschrieben, dass innovative Ansätze aus der experimentellen Krebsforschung in die klinische Anwendung gebracht werden sollen um letztendlich die ganzheitliche Behandlung von Krebspatienten zu verbessern. Um dieses hochgesteckte Ziel zu erreichen wurde die präklinische und translationale onkologische Forschung über die letzten Jahre hinweg strategisch weiterentwickelt.
Mit der erfolgreichen Einwerbung eines der renommierten Mildred-Scheel-Nachwuchszentren gefördert durch die Deutsche Krebshilfe ist nun ein prominentes onkologisches Verbundprojekt am Standort verankert. Basierend auf diesem Erfolg hat sich die Medizinische Fakultät im Jahr 2020 für die Onkologie als neuen offiziellen Forschungsschwerpunkt ausgesprochen. Die Komplexität des Tumorgewebes, bestehend aus einer Vielzahl unterschiedlicher maligner und nicht-maligner Zelltypen, bedingt dabei, dass die onkologische Forschung an unserem Standort bereits jetzt schon eng mit den anderen Forschungsschwerpunkten vernetzt ist, insbesondere der Immunologie, maßgeblich repräsentiert durch das DFG-geförderte Exzellenzcluster ImmunoSensation2. Das Thema Immunonkologie ist daher zentraler Fokus innerhalb des Forschungsschwerpunktes Onkologie und baut auf der exzellenten Expertise im Bereich der Immunologie auf. In den nächsten Jahren wird an der weiteren strategischen Vernetzung der Onkologie intensiv gearbeitet und neuen Verfahren im Bereich der Kultur von Tumororganoiden sollen dabei eine Schlüsselrolle zukommen.
Aktuelle Ereignisse
Seminare, Veranstaltungen und News können auf den Seiten des CIO Bonn gefunden werden
Highlights
Sonderforschungsbereich/Transregio (beteiligt)
- SFB 1399 „Mechanismen der Medikamenten-Empfindlichkeit und -Resistenz beim kleinzelligen Bronchialkarzinom“
TP C04 „Modulation von Immun-Signalwegen beim SCLC“, Prof. Michael Hölzel
TP B06* „Relevanz der Helikase-Aktivität für Änderungen der Genomstabilität bei kleinzelligem Lungenkrebs“, Prof. Dr. Katrin Paeschke
TP B08* „Metabolische Charakterisierung von angeborenen lymphatischen Zellen bei kleinzelligem Lungenkrebs“, Dr. Laura Surace
BMBF-Forschungsprojekte mit Sprecherfunktion
- CompLS " InterpretTME - Datengesteuerte, multiskalige Modellierung der Mikroumgebung von Tumoren durch interpretierbares maschinelles Lernen"
Koordination: Prof. Kevin Thurley
BMBF-Forschungsprojekte mit Beteiligung
- WPSZ ACCESS "Das Westdeutsche Pädiatrische Studienzentrum (WPSZ): Umfassende, patientenzentrierte Strategien zur Krebsbehandlung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft - Universität Bonn"
Teilprojektleitung: Prof. Dr. Dagmar Dilloo
EU-Forschungsprojekte mit Sprecherfunktion
- TENACITY "TargEting the Nectin fAmily to boost Cancer ImmuniTY"
Koordinator: Prof. Tobias Bald, Prof. Michael Hölzel
NRW-Forschunsprojekte mit Beteiligung
- CANTAR "Strategic concept for the development of the Network
CANcer TARgeting"
Koordinator: Henning Walczak, Universität zu Köln
Deutsche Krebshilfe
- CIO ABCD "Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf"
- DECADE "Dezentralisierte künstliche Intelligenz für Diagnose, Prognose und Therapievorhersage bei Darmkrebs"
Koordination: Prof. Jakob Kather, Dresden - Mildred Scheel School of Oncology
- THUNDER "Nationales Zentrum für Nanobody Tumor Diagnostika"
Koordination: Prof. Dr. Katja Weisel, Hamburg
Gemeinsamer Bundesausschuss
- DNPM "Deutsches Netzwerk für Personalisierte Medizin"
Koordination: Prof. Nisar Malek; Bonn: UKB - AELKI "Aufbau und Evaluation einer risikoadaptierten, multidisziplinären, leitliniengerechten Transition und (Langzeit-) Nachsorge für krebskranke Kinder und Jugendliche"
Koordination: Prof. Thorsten Langer, Uni Lübeck, Uniklinik Schleswig-Holstein; Bonn: UKB
- Emmy Noether-Nachwuchsgruppe (DFG):
Katrin Jeanette Czogalla-Nitsche (2018) "Vitamin K - mehr als nur Gerinnung" - Max Eder-Nachwuchsgruppe (Deutsche Krebshilfe):
Laura Surace (2023) - Leopodlina-Mitglieder
Jörg Kalff
Organisation & Nachwuchsförderung
Organisationsstruktur
Als Centrum für Integrierte Onkologie bildet das CIO das fachübergreifende Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Seit 2007 arbeitet es gemeinsam mit dem Krebszentrum der Uniklinik Köln als CIO Köln Bonn zusammen. Seit Oktober 2018 gestaltet das CIO Köln Bonn gemeinsam mit den universitären Krebszentren aus Aachen und Düsseldorf unter dem Namen › „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf“ die Krebsmedizin für 11 Millionen Menschen. Das CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf gehört zu den bundesweit nur 13 onkologischen Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe.
Ausbildungsstruktur
Im Hinblick auf die Ausbildung von exzellentem wissenschaftlichem Nachwuchs und zukünftigen Führungspersönlichkeiten sieht es der Bereich Onkologie in ganz besonderem Maße als seine Aufgabe, neben den Karrieren von jungen Naturwissenschaftler*innen auch explizit Clinican Scientists zu fördern. Unter letzterem Begriff versteht man Ärztinnen und Ärzte, die sich intensiv der Forschung verschrieben haben und eine wichtige Aufgabe übernehmen bei der Translation von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung bzw. auch umgekehrt das Einbringen klinischer Fragestellungen in die Grundlagenforschung. In der Tat bildet das Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum genau diesen integrativen Aspekt in seiner Ausgestaltung ab und bringt Naturwissenschaften und Medizin in engen Dialog und Kooperation. Darüber hinaus sieht sich der Bereich Onkologie, wie die anderen Forschungsschwerpunkte auch, der Förderung der Chancengleichheit von Männern und Frauen in der Wissenschaft verpflichtet.