Förderung von Wissenschaftlerinnen
Frauenförderung
Förderung von Wissenschaftlerinnen im Rahmen des BONFOR-Programms
BONFOR möchte ein besonderes Augenmerk auf die Förderung von Wissenschaftlerinnen während der Kindererziehungsphase legen.
Für wen?
- Wissenschaftlerinnen im Rahmen des BONFOR-Programms
Fördermöglichkeiten
Kinderbetreuungszeiten
Flexibilisierung der Projektlaufzeit
Familienbedingter Ausfall BONFOR-geförderter Wissenschaftlerinnen im Instrument 1 (Typ A/ B) und 8
In diesen beiden Instrumenten geförderte Wissenschaftlerinnen, die während ihrer Projektlaufzeit in den Mutterschutz (nicht Elternzeit) gehen, erhalten zur Kompensation der familienbedingten Projektunterbrechung eine dreimonatige Zusatzförderung (anteilige Personal- und Sachmittel). Sie wird unter der Voraussetzung gewährt, dass die Wissenschaftlerin nach spätestens 12 Monaten Elternzeit ihr Beschäftigungsverhältnis wieder aufnimmt und in ihr Projekt mit mindestens 30% Teilzeitarbeit zurückkehrt. Diese Zusatzförderung wird sitzungsunabhängig bewilligt. Die Mittel können formlos beantragt werden.
Familienbedingter Ausfall der Projektleiterin
(Förderinstrument 2, Typ A und Typ B)
Bei Projektleiterinnen, die während ihrer BONFOR-Projektlaufzeit in den Mutterschutz (nicht Elternzeit) gehen, verlängert sich das Projekt automatisch um 6 Monate (zeitanteilige Personal- und Sachmittel).
Diese Zusatzförderung wird unter der Voraussetzung gewährt, dass die Wissenschaftlerin nach spätestens 12 Monaten Elternzeit ihr Beschäftigungsverhältnis wieder aufnimmt und in ihr Projekt mit mindestens 30% Teilzeitarbeit zurückkehrt. Nach Ablauf der ursprünglich bewilligen Förderperiode ist innerhalb von 6 Wochen ein Zwischenbericht einzureichen.
Die Projektleiterin muss die Betreuung des Projektes gewährleisten und für die Dauer ihrer Projektunterbrechung eine offizielle Vertretung benennen (Übertragung der Projektleitung auf Zeit).
Die zusätzlichen Mittel werden sitzungsunabhängig bewilligt und können formlos per Mail beantragt werden.
Erforderliche Angaben und Unterlagen:
- Sicherstellung der Projektbetreuung während der Abwesenheit der Projektleiterin
- Angaben zur im Projekt beschäftigten Doktorandin/TA: Name, Einstellungsdatum, Beschäftigungsgrad (Vollzeit, Teilzeit)
- Darstellung der Betreuungsfortführung der Doktorandin/TA während der Abwesenheit der Projektleiterin
- geplante Unterbrechungsmonate
- skizzenartige Beschreibung des bisherigen Projektverlaufs
Projektplanung und -zielsetzung für die verbleibende Förderzeit
geplantes Einreichungsdatum eines Förderantrags bei einer öffentlichen Förderinstitution - Bestätigungsschreiben der Personalabteilung (UKB-Verwaltung GB 1) über die Dauer der Elternzeit
- Geplanter Beschäftigungsumfang nach Rückkehr aus der Elternzeit
Maßnahmenkatalog des Gleichstellungsbüros der Universität Bonn
Die Gleichstellungspolitik an der Universität Bonn steht unter der Programmatik „Perspektive Wissenschaft“. Zentrale Zielsetzung dieser Programmatik ist es, die Chancen und Perspektiven für Frauen in Wissenschaft und Forschung an der Universität zu verbessern sowie die Perspektiven von Wissenschaftlerinnen in ihrer Vorbildfunktion aufzuzeigen.
Zur Gewinnung und Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Bonn bietet das Gleichstellungsbüro einen umfassenden Maßnahmenkatalog, welcher auf die Bedarfe der einzelnen Qualifikationsstufen zugeschnitten ist.
Beratung
PD Dr. Ildiko Racz
Wissenschaftsmanagement - Koordination Interne Förderung
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Dr. Dorothea Schmitt
Wissenschaftsmanagement - Koordination Interne Förderung
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn