PD Dr. Andreas Zietzer
PD Dr. Andreas Zietzer studierte Medizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, wo er 2017 seine translationalen Doktorarbeit abschloss. 2016 wechselte er zum Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn um dem BONFOR-Programm beizutreten. Seine frühe Forschung konzentrierte sich auf die Endothelregeneration und die kardiovaskulären Auswirkungen von Nierenerkrankungen, wofür er ein Forschungsstipendium von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie einwarb. In 2020 erhielt PD Dr. Zietzer ein Stipendium der Ernst & Bertha Grimmke Stiftung, um den Ceramidstoffwechsel bei Aortenerkrankungen zu untersuchen, was es ihm ermöglichte, eine unabhängige Forschungsgruppe zu etablieren. Nach ersten Veröffentlichungen zur Funktion von nicht-kodierenden RNAs im kardiovaskulären Kontext der chronischen Nierenerkrankung entwickelte er dieses Gebiet weiter und erhielt schließlich eine Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Seine Habilitation schloss er Januar 2024 ab. Klinisch spezialisierte sich PD Dr. Zietzer auf die Rhythmologie und schloss seine Ausbildung zum invasiven Elektrophysiologen im August 2024 ab. Seit Januar 2025 führt er als kardiologischer Oberarzt Ablationsverfahren durch. Als Leiter der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe „Digitale Kardiologie“ ist PD Dr. Zietzer der lokale kardiologische Leiter des ACRIBiS-Projekts und war leitender Untersuchung der CHANGE-Studie – einer multizentrischen Studie zur sekundären Prävention bei Patienten mit chronischem Koronarsyndrom unter Verwendung einer Smartphone-Anwendung.
Kontakt
PD Dr. Andreas Zietzer
Medizinische Klinik und Poliklinik II
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Links
- https://www.herzzentrum-bonn.de/herzzentrum/kliniken/med2/
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsfoerderung/accent/medien-accent/template_steckbrief-advanced-clinician-scientists_az.docx