Universität Bonn

Medizinische Fakultät

Molekül facht die Fettverbrennung an
Eine Studie unter Federführung der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn hat ein Molekül identifiziert, das die Fettverbrennung in braunen Fettzellen anfacht. Der Mechanismus wurde in Mäusen entdeckt, existiert aber wahrscheinlich auch im Menschen: Ist bei ihnen ein Transporter für den Signalstoff weniger aktiv, bleiben sie trotz fettreicher Kost deutlich schlanker. Die Arbeit, an der unter anderem auch Forschende der Universität Leipzig und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf beteiligt waren, ist nun in der Fachzeitschrift Nature erschienen.
Erfolg bei „Clinician Scientist“-Programm Ausschreibung
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) und die Medizinische Fakultät der Universität Bonn werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Ausschreibung „Clinician Scientist“ (CS) gefördert. Mit den etwa 1,5 Mio. Euro Förderung werden in den nächsten Jahren Assistenzärztinnen und -ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen in ihrer Weiterbildung, Forschung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt.
Besser vorbereitet auf Corona in Herbst und Winter
Bonn, 24. Juni 2022 – Die Immunität der Bevölkerung gegen SARS-CoV-2 durch Impfung und Infektion ist unklar. Im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin („NUM“) startet jetzt das Projekt „Immunantworten gegen SARS-CoV-2 bei Risikogruppen in der Allgemeinbevölkerung (Immunebridge)“ um diese Wissenslücke zu schließen. Das Institut für Virologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) und die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) koordinieren das Forschungshaben, welches durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gefördert wird.
Bonner Universitätsfest wieder im Hofgarten
Am kommenden Wochenende verabschiedet die Universität Bonn den Abschlussjahrgang 2021/2022 mit einer Open-Air-Aktion im Hofgarten. Erwartet werden am Samstag, den 25. Juni von 14 bis 18 Uhr über 1000 Absolventinnen und Absolventen aus 17 Nationen, die gemeinsam mit Ihren Familien und Freunden diesen besonderen Tag feiern werden.
Mehr Nachhaltigkeit am Universitätsklinikum Bonn
Bonn, 20.06.2022 – In diesem Jahr hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) sein Nachhaltigkeitskonzept erweitert. Am Tag der MObilität und NAchhaltigkeit (MONA), der am 20. Juni am UKB als Nachhaltigkeitsmarkt stattfand, wurde eine Vielzahl an Angeboten vorgestellt. Mit dabei war die Nachhaltigkeits-AG „UKB Green“ sowie zahlreiche Mobilitätsalternativen, die federführend durch Charlotte Kaspari und Michael Schmitz aus dem Geschäftsbereich 6 – Facility Management geleitet werden.  
Dating für Forschende in der Bundeskunsthalle
Life and health matter(s): Bei einem außergewöhnlichen Netzwerktreffen haben sich Mitglieder der Transdisziplinären Forschungsbereiche „Bausteine der Materie und fundamentale Wechselwirkungen“ (Matter) und „Leben und Gesundheit“ der Universität Bonn kennengelernt und ausgetauscht.
Neueste Therapien bei Adipositas und Folgeerkrankungen
Bonn, 3. Juni 2022 – Das neue Adipositas- und Stoffwechselforschungszentrum am Universitätsklinikum Bonn (BiOM) bietet Patientinnen und Patienten mit Adipositas und Folgeerkrankungen eine ganzheitliche Behandlung an. Moderne Verfahren zur Analyse des Grundumsatzes und der Körperzusammensetzung, Ernährungsberatung, medikamentöse Therapien aber auch moderne minimalinvasive OPs gehören zum Leistungsspektrum. Daneben werden neue, erfolgversprechende Therapien erforscht.
Wird geladen