Universität Bonn

Medizinische Fakultät

Mehr Nachhaltigkeit am Universitätsklinikum Bonn2
Bonn, 20.06.2022 – In diesem Jahr hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) sein Nachhaltigkeitskonzept erweitert. Am Tag der MObilität und NAchhaltigkeit (MONA), der am 20. Juni am UKB als Nachhaltigkeitsmarkt stattfand, wurde eine Vielzahl an Angeboten vorgestellt. Mit dabei war die Nachhaltigkeits-AG „UKB Green“ sowie zahlreiche Mobilitätsalternativen, die federführend durch Charlotte Kaspari und Michael Schmitz aus dem Geschäftsbereich 6 – Facility Management geleitet werden.  
Dating für Forschende in der Bundeskunsthalle3
Life and health matter(s): Bei einem außergewöhnlichen Netzwerktreffen haben sich Mitglieder der Transdisziplinären Forschungsbereiche „Bausteine der Materie und fundamentale Wechselwirkungen“ (Matter) und „Leben und Gesundheit“ der Universität Bonn kennengelernt und ausgetauscht.
Neueste Therapien bei Adipositas und Folgeerkrankungen4
Bonn, 3. Juni 2022 – Das neue Adipositas- und Stoffwechselforschungszentrum am Universitätsklinikum Bonn (BiOM) bietet Patientinnen und Patienten mit Adipositas und Folgeerkrankungen eine ganzheitliche Behandlung an. Moderne Verfahren zur Analyse des Grundumsatzes und der Körperzusammensetzung, Ernährungsberatung, medikamentöse Therapien aber auch moderne minimalinvasive OPs gehören zum Leistungsspektrum. Daneben werden neue, erfolgversprechende Therapien erforscht.
WANDlabor verknüpft Kunst und Lebenswissenschaft5
Bonn, 1. Juni 2022 – Das Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität Bonn verbindet über 500 Forschende und fördert den interdisziplinären Austausch der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Dieser Austausch erhält durch das Kunstprojekt art@immunosensation nun eine neue Reflexionsebene. Gemeinsam erschaffen Künstlerinnen und Künstler der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Exzellenzclusters unter der Leitung von Prof. Willem-Jan Beeren (Architektur) und Prof. Paul Petry (Bildhauerei) im Foyer des Biomedizinischen Zentrums II (BMZII) am Universitätsklinikum Bonn (UKB) ein sogenanntes WANDlabor. Eine Wandfläche von 3 x 30 Metern wird über einen Projektzeitraum von einem Jahr gemeinsam „fortgestaltet“.
Vorstand heißt neue Mitarbeiter*innen am UKB willkommen6
29.06.2022 von 11:30-14:00 Uhr Ein guter Start ist wichtig – vor allem am neuen Arbeitsplatz.
E-Cademy am UKB7
Fast unabhängig von Raum und Zeit können Sie unsere E-learning Angebote nutzen – natürlich im Rahmen des Arbeitszeitgesetzes. Über die E-Cademy haben Sie direkten Zugriff auf diverse (Pflicht-) Schulungen, die Sie als E-Learning durchführen können.
Prof. Frank Giordano in Expertengremium des Innovationsausschusses berufen8
Prof. Frank Giordano, Direktor der Klinik für Strahlentherapie des UKB, wurde in das Expertengremium eines wichtigen gesundheitspolitischen Entscheidungsgremiums in der Medizin berufen. Als externer Experte bewertet er Projektanträge an den Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Dieser verwaltet den „Innovationsfond“, der eingerichtet wurde, um die medizinische Versorgungslage, u.a. durch Digitalisierung, zu verbessern.
Wird geladen