Universitätsklinikum Bonn und Medizinische Fakultät veranstalten ersten Tag der Chirurginnen
Bonn, 1. Dezember 2023 – Gestern fand am Universitätsklinikum Bonn (UKB) der erste Tag der Chirurginnen statt. Die Anzahl von Frauen in der Medizin steigt seit Jahren, trotzdem begegnen sie im OP immer noch häufig Vorurteilen. Chirurginnen des UKB in leitenden Positionen haben in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Medizinischen Fakultät über Vorbehalte gegenüber Frauen in der Chirurgie aufgeklärt und Studentinnen sowie junge Ärztinnen in einer innovativen und bisher einzigartigen Veranstaltung auf spannende Möglichkeiten in den chirurgischen Fachrichtungen – von Unfall- über Herz- bis hin zur Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie u.v.m. – aufmerksam gemacht.
Neue Forschungsergebnisse zu Kombinationstherapien bei Hochrisikopatienten mit COVID-19
Expertinnen und Experten des Zentrums für Integrierte Onkologie (CIO), Aachen/Bonn/Köln/Düsseldorf (ABCD) haben neue Erkenntnisse zu einer wirksamen Kombinationstherapie bei Hochrisikopatientinnen und -patienten erlangt. Die Publikation ist heute in der Fachzeitschrift „Infection“ erschienen.
Störung bei der männlichen Samenbildung
Für eine erfolgreiche Befruchtung sollten Spermien sich rasch vorwärtsbewegen und normal geformt sein. Die dafür notwendige einzigartige Struktur bilden die Samenzellen in der Spermiogenese aus. Jetzt fanden Forschende vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) und vom Transdisziplinären Forschungsbereich „Life & Health” der Universität Bonn heraus, dass Fruchtbarkeitsprobleme sowohl bei Maus als auch beim Mensch durch Veränderungen sogenannter Cylicine verursacht werden können. Die Spermien haben dadurch Defekte in der Bildung von Kopf- und Schwanzstruktur. Die Ergebnisse der Studie sind jetzt im Fachjournal „eLife“ veröffentlicht.
Neuer Therapieansatz bei Prurigo Nodularis
Dermatologe Prof. Jörg Wenzel vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Universität Bonn hat zusammen mit Incyte, ein weltweit tätiges biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in den USA, eine Strategie für die Behandlung von Patienten mit starkem Juckreiz (Prurigo nodularis) mit Ruxolitinib Creme entwickelt. Die Universität Bonn und Incyte haben jetzt eine Vereinbarung geschlossen, wonach Incyte die Rechte an einer gemeinsamen Patentanmeldung von Bonn erwirbt.
Prototypisierungsgrants #3: KI für Forschungsinfrastruktur, nachhaltige Roboter und antivirales Nasenspray
Innovationen aus der KI-gestützten Sozialwissenschaften, der nachhaltigen Landwirtschaft und der Medizin werden in der 3. Runde der Prototypisierungsgrants vom Transfer Center enaCom der Uni Bonn gefördert. Ob eine KI-Lösung zum besseren Verständnis der Nutzer*innengruppen von Forschungsinfrastrukturen, ein Roboter, der Unkraut je nach Art unterschiedlich behandelt, oder ein vorbeugend schützendes Nasenspray – Wissenschaftler*innen aus der Universität Bonn und dem Universitätsklinikum Bonn entwickeln innovative Prototypen für praktische Herausforderungen unserer Zeit. Die Erkenntnisse aus der Forschung werden mit den Prototypisierungsgrants für eine geplante Vermarktung vorbereitet. Die Grants mit einer Fördersumme von bis zu 50.000 € werden regelmäßig vom Transfer Center ausgeschrieben.
Begabte Nachwuchsforschende und engagierte Studierende ausgezeichnet
Bei ihrer traditionellen Wintersoiree hat die Universitätsgesellschaft Bonn (UGB) ihre Preise für exzellente Promotionen und studentisches Engagement verliehen. Insgesamt vergab die Fördergesellschaft Preisgelder in Höhe von 19.000 Euro an den akademischen Nachwuchs.
Drei ERC Consolidator Grants für die Uni Bonn
Erneut kann die Universität Bonn einen großen Erfolg bei der Einwerbung von Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC) verbuchen. Gleich drei Forscher erhalten einen ERC Consolidator Grant: Prof. Dr. Jan Hasenauer vom LIMES-Institut, Prof. Dr. Florian I. Schmidt vom Institut für Angeborene Immunität und Dr. Evgeny Shinder vom Mathematischen Institut.
Starke Schmerzen nach Kaiserschnitt
Der Kaiserschnitt ist eine der am häufigsten durchgeführten und zugleich eine der schmerzhaftesten Operationen. In einer Kooperation der Unikliniken Bonn und Jena wurde im Rahmen des Schmerzregisters QUIPS (Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie) eine Studie durchgeführt, die die Schmerzbelastung nach Kaiserschnittgeburten anhand einer Befragung von Wöchnerinnen unter die Lupe nahm. Zu den zentralen Zielen der Studie gehörte neben der Identifikation von schmerzverstärkenden Risikofaktoren auch die Suche nach Ansatzpunkten für eine verbesserte Schmerztherapie.