Universität Bonn

Medizinische Fakultät

de
02. Januar 2025

BONFOR bietet Einstieg in die Forschung BONFOR bietet Einstieg in die Forschung

Das Symposium für Nachwuchswissenschaftler*innen findet zum 23. Mal statt

Mit dem Förderprogramm BONFOR (kurz für „Bonner Forschung“) unterstützt die Medizinische Fakultät der Universität Bonn vielversprechende Nachwuchsforschende beim Start in eine wissenschaftliche Karriere. Am Mittwoch, den 07. Mai 2025, stellen sie im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) am Universitätsklinikum Bonn ihre Projekte vor. Die besten Arbeiten, die durch BONFOR und das SciMed-Promotionskolleg gefördert wurden, werden mit Forschungspreisen ausgezeichnet. Medienschaffende und Interessierte sind herzlich eingeladen!

Beim BONFOR-Symposium - stellen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät ihre Forschungsprojekte vor.
Beim BONFOR-Symposium - stellen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät ihre Forschungsprojekte vor. © Prof. Dr. Susanne Schoch McGovern / Uniklinikum Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn und das Universitätsklinikum Bonn engagieren sich mit BONFOR für die Förderung von Wissenschaftler*innen im Bereich der medizinischen Forschung. Das fakultätseigene Förderprogramm unterstützt herausragende junge Forschende mit ihren Projekten durch eine Anschubfinanzierung. Viele der bereits unterstützen Forschungsprojekte haben zu bedeutenden wissenschaftlichen Erkenntnissen geführt.

Beim 23. Symposium am Mittwoch, den 07. Mai 2025, stellen die BONFOR-Geförderten im Hörsaal des DZNE auf dem Venusberg in Bonn ihre kürzlich abgeschlossenen wissenschaftlichen Arbeiten aus den verschiedenen Forschungslaboren der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn und dem Universitätsklinikum Bonn vor. Anschließend findet für SciMed-Stipendiat*innen eine Postersession statt, in der sie ihre Projekte vorstellen. SciMed ermöglicht Studierenden der Medizin und Zahnmedizin, eine anspruchsvolle experimentelle Doktorarbeit durchzuführen. Zusätzlich finden ein Lunchtalk und eine Promotionsbörse zur Unterstützung bei der Doktorarbeit statt.

PD Dr. Ildiko Racz 
Medizinische Fakultät
Universität Bonn
Telefon: +49 151 18853678
E-Mail: iracz@uni-bonn.de

Wird geladen