Nachhaltige Gremien
Die Nachhaltigkeitskommission entscheidet über nachhaltige Förderanträge aus Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Verwaltung und tagt zweimal jährlich.
Bei der Nachhaltigkeitsversammlung handelt es sich um eine einmal jährlich stattfindende, öffentliche Veranstaltung, die insbesondere zum allgemeinen Austausch über die nachhaltige Entwicklung am UKB, der Medizinischen Fakultät und der Universität Bonn dient.
Nachhaltigkeitskommission
Die Nachhaltigkeitskommission ist ein Gremium, bestehend aus Hochschullehrer*innen, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Studierenden, das zweimal jährlich über eingereichte nachhaltige Förderanträge beschließt. Die Anträge werden über nachhaltige-ideen@uni-bonn.de eingereicht und aus dem Nachhaltigkeitsfördertopf der Medizinischen Fakultät mit bis zu 25.000€ finanziert. Sprechen Sie uns an - wir unterstützen gerne!
Das Antragsformular zur Einreichung nachhaltiger Förderanträge für die Medizinische Fakultät finden Sie hier1.
Bei Anträgen für alle anderen Fakultäten, erhalten Sie dieses auf der Seite des Fördertopfes der Universität Bonn2.

Die nächste Nachhaltigkeitskommission findet am Donnerstag, den 12. Juni 2025 statt.
Förderanträge nachhaltiger Projektideen können bis zum 28. Mai 2025 eingerreicht werden.
Weitere Informationen folgen.
_________________________________________________
Vergangene Kommissionen:
Donnerstag, 07.11.2024
Donnerstag, 11.07.2024
Dienstag, 06.06.2023
Weiterführende Informationen zu den bereits geförderten Projekte sowie eine Auflistung dieser finden Sie unter "Nachhaltige Ideen einreichen1".
Nachhaltigkeitsversammlung
Die Nachhaltigkeitsversammlung ist eine öffentliche Versammlung und dient dem Austausch zur nachhaltigen Entwicklung an UKB, Medizinischer Fakultät und der Universität Bonn. Die Versammlung findet einmal jährlich statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Weitere Informationen sowie den Termin zur nächsten Versammlung finden Sie anbei. Tagesordnungspunkte können gerne über prodekanat.nachhaltigkeit@ukbonn.de angemeldet melden.
Die nächste Nachhaltigkeitsversammlung findet vorraussichtlich im Frühjahr 2026 statt.
________________________________________________________________
Vergangene Versammlungen:
Mittwoch, den 09.04.2025
Donnerstag, den 07.03.2024
Donnerstag, 09.02.2023
Freitag, 06.05.2022
Am Mittwoch, den 9. April 2025, fand die vierte Nachhaltigkeitsversammlung im DZNE-Hörsaal auf dem Venusberg-Campus statt und bot auch in diesem Jahr wieder spannende Einblicke in aktuell laufende Projekte für ein nachhaltigeres Uniklinikum.
Sowohl Forschende, Mitarbeitende aus der Patientenversorgung, Verwaltung und Lehre als auch Studierende versammelten sich zur jährlichen Nachhaltigkeitsversammlung im DZNE-Hörsaal am UKB, um über die nachhaltige Transformation von Universität und Uniklinikum zu sprechen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die jährlich vom Prodekanat für wissenschaftliche Infrastruktur und Nachhaltigkeit in enger Zusammenarbeit mit dem UKB organisiert wird, standen vor allem Projekte, die durch den Fördertopf der Nachhaltigkeitskommission des Prodekanats gefördert wurden.
So wurde über das Thema Nachhaltigkeit in Laboren, grüneres Blut spenden oder aber auch den Einsatz von Sportgeräten am Arbeitsplatz für die Energieversorgung berichtet. Aber auch die studentische Perspektive wurde näher beleuchtet, die die Implementierung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen als festen Bestandteil in der Lehre für sinnvoll erachtete.
In einem anschließenden interdisziplinären Austausch zu den verschiedenen Themenfeldern Nachhaltigkeit in der Patientenversorgung, in der Verwaltung, in der Forschung sowie im Studium konnten die Teilnehmenden jeweils zu Wort kommen, Ideen sammeln und sich weiter vernetzen. Ein veganes Catering rundete das Programm ab.
Auch dieses Jahr zeigt sich: über Nachhaltigkeit regelmäßig zu sprechen und das Engagement zu fördern ist für die fortlaufende nachhaltige Entwicklung von Uni & UKB von essenzieller Bedeutung und in jedem Arbeitsbereich möglich.
An dieser Stelle bedankt sich das Prodekanat für Nachhaltigkeit herzlichst bei allen Teilnehmenden und Interessierten und freut sich darauf, Sie auch im kommenden Jahr wieder zahlreich anzutreffen!
Am 07. März 2024 fand zum dritten Mal in Folge die Nachhaltigkeitsversammlung statt und hielt einen spannenden Austausch zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit an Uni und UKB bereit.
Auch bei der diesjährigen Nachhaltigkeitsversammlung waren wieder zahlreiche Interessierte und Nachhaltigkeitsakteur*innen anwesend, um sich über die aktuellen Entwicklungen und Vorhaben in puncto Nachhaltigkeit an Uni & UKB auszutauschen. Sowohl online als auch in Präsenz im Hörsaal des DZNE am UKB berichteten diverse Tätigkeitsbereiche und Verantwortliche über den Status quo und ihr Engagement bezüglich dieser zentralen Thematik.
Neben dem Medizinischen Dekanat, dem GB6 ‚Facility Management‘ des UKB und Team N der Uni Bonn, stellten noch viele weitere Akteur*innen wie z.B. die Anästhesiologie und der GB 4 Einkauf zum Thema Nachhaltigkeit vor. So auch Frau Prof. Wachten und Frau Vonderheit, die über die neue Sonderausstellung „Eine Welt – Deine Gesundheit“ im Museum König im Zuge der Wissenschaftskommunikation von Nachhaltigkeit sprachen.
Anschließend an weitere Präsentationen aus dem Fördertopf, hielt Frau Prof. van Wynsberghe einen Vortrag zum Thema „Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf die Umwelt?“ und berichtete aus dem Sustainable AI Lab.
Bei einem anschließenden Get-together kamen die Teilnehmer*innen vor Ort zusammen und ließen die Veranstaltung mit einem von L&D-Catering zur Verfügung gestellten veganen Catering ausklingen.
Die Nachhaltigkeitsversammlung findet einmal jährlich statt. Die Teilnahme steht wie jedes Jahr allen Nachhaltigkeitsinteressierten offen.
Kontakt
Christina Böhm
Prodekanat für Nachhaltigkeit / Projekt- und Gremienmanagement Nachhaltigkeit / Zur Zeit nicht im Dienst
Julia Meis-Harris
Prodekanat für Nachhaltigkeit / Projekt- und Gremienmanagement Nachhaltigkeit
Links
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachhaltigkeit/nachhaltige-ideen-einreichen
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/nachhaltige-uni/ideenbriefkasten-und-foerdertopf?set_language=de