Universität Bonn

Medizinische Fakultät

Willkommen an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn

Wir sind 1 von 7 Fakultäten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an den transdisziplinären Forschungsbereich Leben und Gesundheit angegliedert. Wir unterhalten umfassende Partnerschaften zu Institutionen der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft sowie nationalen und internationalen Forschungsverbünden der Lebenswissenschaften.

Wir bekennen uns zu herausragender, national und international sichtbarer, translationaler Forschung von den Grundlagenwissenschaften bis zur Versorgung der Patienten sowie zu einer mit der Wissenschaft eng verbundenen Lehre und Ausbildung der Studierenden zu kompetenten und empathisch handelnden Ärztinnen und Ärzten.

Beide Aufgaben werden in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum und im Respekt gegenüber unseren Mitarbeiter*innen erfüllt.

Nachrichten
Spanischkurs für Medizinstudierende wird erneut angeboten6
Nachdem das Angebot im WS 24/25 zahlreich wahrgenommen wurde, wird im SS25 erneut ein Spanischkurs für Medizinistudierende angeboten. Der Kurs ist von der QVK finanziert und für immatrikulierte Medizinstudierende kostenfrei. Das Angebot findet jeweils Freitags um 17 Uhr für Anfänger, und um 18:30 für Fortgeschrittene statt, und wird von einer ausgebildeten Ärztin und Muttersprachlerin geleitet.
Genomdaten bieten Chance zur Verbesserung der Diagnose und Therapie bei Long Covid7
Die Versorgung von Betroffenen mit Long- und Post-COVID weist trotz der vielen Fortschritte in den letzten Jahren weiterhin große Lücken auf. So existieren bis heute keine Tests, da bisher keine Biomarker für Langzeitfolgen einer Corona-Infektion bekannt sind. Bonner Forschende des Instituts für Humangenetik möchten nun dazu beitragen, die Diagnose von Long- und Post-COVID zu beschleunigen und mögliche Biomarker ausfindig zu machen, die eventuell auch Subgruppen der Erkrankungen unterscheiden könnten. Dafür werden im Rahmen einer Studie anhand von Blutproben die genomischen Daten von Betroffenen analysiert. Das Projekt wird vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit 1,34 Millionen Euro gefördert.
FEMHABIL: Neue Ausschreibungsrunde gestartet8
Die Medizinische Fakultät vergibt aus Fakultäts- und Landesmitteln Förderungen zur Fertigstellung der Habilitation an hochqualifizierte Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen. Ziel ist es, dem nach wie vor bestehenden Gender Gap bei den Habilitationsabschlüssen zu begegnen.
Reihenfolge entschlüsselt, in der Neuronen feuern9
Wie behält das Gehirn die Abfolge von Ereignissen im Gedächtnis? Das wollten Forschende vom Universitätsklinikum Bonn (UKB), der Universität Bonn, dem Universitätsklinikum Tübingen und der Universität Tübingen herausfinden. Sie konnten durch eine besondere Messmethode mit implantierten Elektroden im menschlichen Gehirn zum ersten Mal eine gängige Theorie zu Gedächtnisprozessen prüfen. Das Antwortmuster der Nervenzellen erfolgt dabei nicht so, wie in der Theorie vermutet. Die Ergebnisse sind jetzt im renommierten Fachjournal „Nature Neuroscience“ erschienen.
Veranstaltungen und Termine
Fakultätsratssitzung 07.04.202511
Hybrid
17:00 - 18:00
Auf der Fakultätsratssitzungen wird über Fakultät-relevante Fragen diskutiert. Wegen Fragen wenden Sie sich an der angegebenen E-Mail unten.
Practical Tools for Strategic Innovation Management12
Brühler Str. 7, 53119 ...
09:00 - 14:00
This workshop in English focuses on practical, directly applicable tools for strategic innovation management and strategy-led research & innovation (R&I) ...
Dekanatssitzung 08.04.202513
Medizinisches Dekanat / ...
15:00 - 19:00
Auf der Dekanatssitzung wird über Dekanat-relevante Themen diskutiert. Wegen Fragen wenden Sie sich bitte an der angegebenen E-Mail unten.
Neuronale Mechanismen des räumlichen Gedächtnisses im Menschen14
Universitätsklinikum ...
16:00 - 17:30
Vortrag von Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Lukas Kunz, Klinik und Poliklinik für Epileptologie, Universitätsklinikum Bonn im Rahmen des Bonner Epilepsie ...

Zertifizierung

ISO_9001_farbe_de.png
©
audit_logo.jpg
©
Wird geladen