Netzwerk Universitätsmedizin wird weitergefördert und verstetigt1
Für das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM), dem auch die Bonner Universitätsmedizin angehört, gibt es gleich zwei gute Nachrichten: Zum einen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine dritte Förderphase bekanntgegeben, zum anderen findet sich im neuen Koalitionsvertrag die Verstetigung des Netzwerks.
Forschung erleben beim „Tag der Immunologie“2
Kann der Mensch gesund altern? Wie wirkt sich der Menstruationszyklus auf das Immunsystem aus? Und wie hilft KI dabei, neue Proteine zu erschaffen? Antworten auf diese und Fragen der Bürgerinnen und Bürger rund um das Immunsystem beantworten Forschende des Exzellenzclusters ImmunoSensation2 der Universität Bonn am 26. April: Zur Feier des jährlichen „Tags der Immunologie“ bieten sie ab 10 Uhr auf dem Bonner Marktplatz und im P26 spannende Einblicke in die biomedizinische Forschung. Der Eintritt ist frei.
#Hack4Surgery - Hackathon zu digitaler Chirurgie3
Mit Machine Learning medizinische Entscheidungen in der Notaufnahme verbessern – das ist die Challenge beim Hackathon #Hack4Surgery. Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen entwickeln innovative Lösungen, um die Notfallchirurgie zu optimieren und dadurch Leben zu retten. Dazu setzen sie Machine Learning-Methoden und Künstliche Intelligenz ein. Der Hackathon findet am 6. Juni 2025 ganztägig am Bonner Bogen statt. Interessierte Teams können sich bis zum 30. Mai anmelden. Das Event ist eine Kooperation des Bonn Surgical Technology Centers (BOSTER) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und des Transfer Center enaCom der Universität Bonn.
W2-Professur für Ophthalmopathologie an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn4
Die Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) hat eine W2-Professur der Universität Bonn für Ophthalmopathologie erfolgreich mit Prof. Martina C. Herwig-Carl besetzt. Damit gewinnt die Augenklinik des UKB eine renommierte Expertin mit langjähriger Erfahrung in der Ophthalmopathologie sowie der klinischen und chirurgischen Versorgung von Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts einschließlich der Lid- und Hornhautchirurgie.
Neue Erkenntnisse zu Dopamin bei fokaler kortikaler Dysplasie5
Die fokale kortikale Dysplasie (FCD) Typ 2 ist eine angeborene Fehlbildung der Großhirnrinde, die häufig mit einer schwer behandelbaren Epilepsie einhergeht. In den betroffenen Arealen sind Nervenzellen und ihre Schichtstrukturen untypisch angeordnet, was eine medikamentöse Therapie oft erschwert. Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn hat nun, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE), Hinweise auf tiefgreifende Veränderungen im Dopamin-System bei FCD Typ 2 gefunden. Die Ergebnisse sind nun in der medizinischen Fachzeitschrift „Brain“ veröffentlicht worden.
© UKB
Der Herbert-Reeck-Stiftungsfonds ist ab sofort Teil des BONFOR-Programms6
Der Herbert-Reeck-Stiftungsfonds fördert Projekte mit grundlagenwissenschaftlicher und klinischer Forschung in der Human- und Zahnmedizin. Ab sofort sind die Fördermittel Teil des BONFOR-Förderprogramms der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn und werden als zusätzliche Sachbeihilfe vergeben. Bisher lief die Mittelvergabe über die Bonner Universitätsstiftung.
„Tief in mir drin bin ich eine Idealistin“7
Seit dem 1. August 2024 ist Professorin Ilona Grunwald Kadow neue Prorektorin für Forschung und Karriereentwicklung. Wie die Neurowissenschaftlerin den Wechsel in die Innensicht der Hochschulleitung erlebt hat und welche Schwerpunkte sie in ihrer Amtszeit setzen möchte, erzählte sie im Interview.
Einladung zum Unifest 20258
Die Universität Bonn lädt alle Absolventinnen und Absolventen herzlich zum Universitätsfest 2025 ein! Die Veranstaltung findet am Samstag, 5. Juli 2025, auf der Hofgartenwiese statt und bietet ein festliches Open-Air-Programm. Die obligatorische Anmeldephase läuft bis zum 1. Juni 2025. Interessierte können sich über die Website der Universität Bonn anmelden: https://www.uni-bonn.de/unifest
Links
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten/universitaetsnetzwerk-num-geht-in-eine-neue-foerderphase-ueber
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten/forschung-erleben-beim-tag-der-immunologie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten/hack4surgery-hackathon-zu-digitaler-chirurgie
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten/w2-professur-fuer-ophthalmopathologie-an-der-augenklinik-des-universitaetsklinikums-bonn
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten/neue-erkenntnisse-zu-dopamin-bei-fokaler-kortikaler-dysplasie-wie-gestoerte-signalwege-epileptische-anfaelle-beguenstigen-koennten
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten/der-herbert-reeck-stiftungsfonds-ist-ab-sofort-teil-des-bonfor-programms
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten/tief-in-mir-drin-bin-ich-eine-idealistin
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten/einladung-zum-unifest-2025
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten?b_start%2525253Aint=90&b_start:int=0&set_language=de
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten?b_start%2525253Aint=90&b_start:int=16&set_language=de
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten?b_start%2525253Aint=90&b_start:int=24&set_language=de
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten?b_start%2525253Aint=90&b_start:int=32&set_language=de
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten?b_start%2525253Aint=90&b_start:int=40&set_language=de
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten?b_start%2525253Aint=90&b_start:int=48&set_language=de
- https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/nachrichten?b_start%2525253Aint=90&b_start:int=544&set_language=de