Universität Bonn

Medizinische Fakultät

de

Willkommen an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn

Wir sind 1 von 7 Fakultäten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an den transdisziplinären Forschungsbereich Leben und Gesundheit angegliedert. Wir unterhalten umfassende Partnerschaften zu Institutionen der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft sowie nationalen und internationalen Forschungsverbünden der Lebenswissenschaften.

Wir bekennen uns zu herausragender, national und international sichtbarer, translationaler Forschung von den Grundlagenwissenschaften bis zur Versorgung der Patienten sowie zu einer mit der Wissenschaft eng verbundenen Lehre und Ausbildung der Studierenden zu kompetenten und empathisch handelnden Ärztinnen und Ärzten.

Beide Aufgaben werden in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum und im Respekt gegenüber unseren Mitarbeiter*innen erfüllt.

Nachrichten
Sprung in die wissenschaftliche Karriere6
Herausragende junge Forschende beim Start in ihre wissenschaftliche Karriere unterstützen – das ist das Ziel des Förderprogramms BONFOR der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, geben geförderte Nachwuchswissenschaftler*innen von 9 bis 17 Uhr im Hörsaal des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) am Universitätsklinikum Bonn (UKB) Einblicke in ihre Projekte. Die besten Arbeiten werden mit Forschungspreisen von insgesamt bis zu 4.400 Euro ausgezeichnet. Medienschaffende und Interessierte sind herzlich eingeladen!
Wie Geburtshilfe neu gedacht werden kann7
Wie erlebt eine Mutter die Geburt ihres Kindes – eingebettet im heutigen Klinikalltag? Wie sehen auf der anderen Seite die Geburtshelfenden ihre Arbeit während der Geburt? Solchen Fragen ergründet das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „MAM-Care“ der Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit der Universität Bonn und der Uniklinik Köln bereits seit Mai 2022. Jetzt fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die zweite Projektphase mit circa 730.000 Euro für weitere zwei Jahre. Ziel ist es, für eine Geburtshilfe, die medizinische Qualität mit Menschlichkeit verbindet, eine konkrete Intervention zu testen und zu evaluieren.
Dies academicus: von Dracula bis zum Proportionalzirkel8
Für Mittwoch, 14. Mai 2025, lädt die Universität Bonn ab 9:30 Uhr zum Dies academicus ein – dem traditionellen Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Ausstellungen und Führungen.
Von Business-Bohnen, sagenhaften Wesen und Motoren in uns selbst9
Wie repariert man ein krankes Herz? Wie verdient man mit Schokoladen-Ideen Geld? Warum spielen wir Menschen eigentlich so gerne? Und wie fühlt es sich an, in einer Stadt mit 20 Millionen Menschen zu leben? Das und vieles mehr haben die Dozierenden des Kinderuni-Sommersemesters auf ihrer Agenda. Und wie immer tragen sie ihre Forschungsthemen anschaulich und altersgerecht vor.
Veranstaltungen und Termine
"Nachhaltigkeit im Laboralltag"11
digital, Zoom
09:30
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch in Laboren zunehmend an Bedeutung - nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer und sozialer Sicht. Die ...
Fakultätsratssitzung 05.05.202512
Hybrid
17:00 - 18:00
Auf der Fakultätsratssitzungen wird über Fakultät-relevante Fragen diskutiert. Wegen Fragen wenden Sie sich an der angegebenen E-Mail unten.
Urheberrecht Grundlagen13
Online
10:00 - 11:30
Urheberrechtlicher Schutz und Nutzen von Entwicklungsergebnissen. Der Kanon möglicher Schutzgegenstände ist groß. Er umfasst Texte, Sprachwerke, Grafiken, ...
Bankenfinanzierung für Start-ups14
Online
12:00 - 14:00
Erfahrt alles über die Welt der Bankenfinanzierung für Start-ups mit der Sparkasse KölnBonn. Wir erklären die wichtigen Punkte und präsentieren typische ...

Zertifizierung

ISO_9001_farbe_de.png
©
audit_logo.jpg
©
Wird geladen